Am Sonntag, 23.07.2023 laden wir alle Technik-/ Robotik-Begeisterten ins TEMOpolis Ohlsbach, Carl-Benz-Str. 30, ein.
Beginn 11:00 Uhr / Ende gegen 17:00 Uhr

Es wird einige Programmier-Stationen (W2: Microcontroller-Programmier-Stationen) geben, an denen die Teilnehmer kleine Aufgaben lösen und Punkte sammeln können.
Wer an diesem Wettbewerb teilnehmen möchte bitte über das Online-Formular W2: Microcontroller-Programmier-Stationen auf der FRO-Homepage anmelden:
https://portal.vereins-software.de/Verein/15450/Veranstaltungen
Jeder Teilnehmer muss sich einzeln über die Homepage anmelden und bei der Anmeldung  den Teamnamen ins Feld Bemerkungen in das Online-Formular eintragen. Die Anmeldung für diesen Wettbewerb ist erst abgeschlossen, wenn das ausgefüllte Formular „Fotosverwendung“ bis zum 20.07.2023 an anmeldung@fro-ev.de gesendet wurde.

Parallel wird noch eine Aufgabe ohne Programmierkenntnisse (W1: Mechanik – Gewichte heben) angeboten:
Es gilt mechanisch eine Vorrichtung zu bauen, die ein möglichst großes Gewicht vom Boden bis zur Tischplatte heben kann. Hierzu darf nur ein Motor verwendet werden. Es kann und soll aber über Getriebe und / oder Flaschenzug ergänzt werden. Hierzu kann ein Modell mitgebracht werden. Es kann aber auch vor Ort gebaut bzw. verbessert werden.
Fischertechnik Baumaterial ist vorhanden. (Auch für die, die nicht explizit am Wettbewerb teilnehmen möchten.)
Je nach Stärke des verwendeten Motors wird in der Wertung unterschieden.
Wer an diesem Wettbewerb teilnehmen möchte bitte über das Online-Formular W1: Mechanik- Gewichte heben auf der FRO-Homepage anmelden:
https://portal.vereins-software.de/Verein/15450/Veranstaltungen
Jeder Teilnehmer muss sich einzeln über die Homepage anmelden und bei der Anmeldung  den Teamnamen Bemerkungen in das Online-Formular eintragen. Die Anmeldung für diesen Wettbewerb ist erst abgeschlossen, wenn das ausgefüllte Formular „Fotosverwendung“ bis zum 20.07.2023 an anmeldung@fro-ev.de gesendet wurde.

Teilnahmebedingungen am ROBOwork Sommerfest 2023 Wettbewerb W1: Mechanik – Gewichte heben und/ oder W2: Microcontroller-Programmier-Stationen:
Teilnehmen können Kinder / Jugendliche von 8 bis 18 Jahre.
Entweder als Team (maximal zu dritt oder alleine). Teilnahmegebühr ist ein Kuchen oder Salat. Grillgut und Getränke werden auf Spendenbasis organisiert. Eigenes Grillgut kann nicht verwendet werden.
Anmeldeschluss ist der 20.07.2023
Für eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 20.07.2023 das unterschriebene Formular „Fotosverwendung“ (Ein Foto des Formulars reicht) per E-Mail an anmeldung@fro-ev.de zu senden. Daraufhin gibt es noch einmal eine Bestätigungs-E-Mail, dass die Anmeldung abgeschlossen ist.

Die Preisverleihung ist gegen 16:00 Uhr vorgesehen. Ende der Wertungen gegen 15:00 Uhr

Im Vordergrund soll dieses Jahr der Austausch untereinander stehen. Daher ist es auch möglich, ohne am Wettbewerb teilzunehmen im Laufe des Tages vorbeizukommen und mit dem Fischertechnik-Material vor Ort zu bauen.

Parallel ist das Technisches ZukunftsMuseum TEMOpolis geöffnet.

Die Erwachsenen können sich ebenfalls an den Aufgaben vor Ort versuchen oder sich einfach austauschen.

Wenn noch jemand Bilder vom zurückliegenden Schuljahr von den Robotik Aktivitäten hat, kann er diese gerne Andreas Kempf zur Verfügung stellen.
Wir werden versuchen eine Diashow vor Ort zu erstellen. E-Mail: Andreas.Kempf@fro-ev.de oder per Stick vor Ort.

Damit wir planen können, bitte eine Person pro Familie über das Online Formular „Anmeldung nur zum Sommerfest“ registrieren und im Zusatzfeld angeben wie viele Personen ungefähr kommen: https://portal.vereins-software.de/Verein/15450/Veranstaltungen
(Wettbewerbsteilnehmer, die sich angemeldet haben müssen im Zusatzfeld nicht mehr aufgeführt werden.) Für alle Minderjährige bitte ebenfalls das Formular „Fotosverwendung“ ausfüllen und per E-Mail an anmeldung@fro-ev.de senden (Foto des Formulars reicht)
Anmeldeschluss ist der 20.07.2023

Grillgut und Getränke werden auf Spendenbasis organisiert. Eigenes Grillgut kann nicht verwendet werden.

Bei Fragen zum ROBOwork Wettbewerb / Sommerfest 2023 steht Andreas Kempf gerne zur Verfügung:
Andreas.Kempf@fro-ev.de; Tel: 015905800544

Downloads

Checkliste für die Teilnahme am ROBOwork Sommerfest 2023

  • Am Wettbewerb können Kinder / Jugendliche von 8 bis 18 Jahre an den Wettbewerben W1: Mechanik  – Gewichte heben und/ oder W2: Microcontroller-Programmier-Stationen teilnehmen.

  • Über das Online-Formular für den entsprechenden Wettbewerb/ die Wettbewerbe anmelden. Ihr erhaltet/ Sie erhalten eine E-Mail Anmeldungseingang. In den folgenden Tagen folgt eine Anmeldungsbestätigung. Dort wird auch das Formular „Fotosverwendung“ noch einmal versendet.

  • Formular Fotosverwendung herunterladen und ausfüllen.

  • Das Formular „Fotosverwendung“ bis spätestens 20.07.2023 an anmeldung@fro-ev.de senden.

  • Ihr erhaltet/ Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, dass die Anmeldung für den Wettbewerb abgeschlossen ist.

  • Auch ohne Teilnahme am Wettbewerb könnt Ihr gerne vorbeikommen und vor Ort mit Fischertechnik-Material bauen.
    Bitte eine Person pro Familie über das Online Formular „Anmeldung nur zum Sommerfest“ registrieren und im Zusatzfeld angeben wie viele Personen ungefähr kommen.
    (Wettbewerbsteilnehmer, die sich angemeldet haben müssen im Zusatzfeld nicht mehr aufgeführt werden.) Für alle Minderjährige bitte ebenfalls das Formular „Fotosverwendung“ ausfüllen und per E-Mail an anmeldung@fro-ev.de senden (Foto des Formulars reicht)
    Anmeldeschluss ist der 20.07.2023