Workshop-Reihe „Astronomie am Freitag“ für Klasse 5-8

Nach dem tollen Erfolg des Projekts „Den Himmel lesen lernen“ an den Projekttagen des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums starten wir nun am Xenoplex im Fachbereich Astronomie eine Workshop-Reihe mit 3 Terminen für Schülerinnen und Schüler. Die Workshops mit unterschiedlichen Themen finden immer von 16 Uhr – 20 Uhr statt, beobachtet wird bei guter Sicht ab 18.30 Uhr mit [...]

2023-10-24T17:38:23+02:0024. Oktober 2023|

ROBOwork Sommerfest 2023 veranstaltet

Am Sonntag den 23.07.2023 folgten zahlreiche Robotik-Begeisterte, der unterschiedlichen Robotik Angeboten des Vereins Forscher/innen für die Region und mehrerer Kinderakademien, der Einladung mit ihren Familien zum ROBOwork Sommerfest ins TEMOpolis nach Ohlsbach zu kommen. Die Besucher erwartete nicht nur ein Sommerfest, sondern 12 Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren nutzen die Chance sich beim ROBOwork [...]

2023-07-28T14:09:19+02:0028. Juli 2023|

2. World Robot Olympiad Regionalwettbewerb in Ohlsbach

Am Samstag den 27. Mai 2023 präsentierten 10 Teams mit insgesamt 22 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen in der Wettbewerbskategorie Future Innovators des World Robot Olympiad Regionalwettbewerbs stolz ihre Robotermodelle zum Saisonthema „Connecting the World“. Ziel war der Bau eines Roboters, der Menschen und Orte nachhaltig miteinander vernetzt. Der von Forscher/innen für die Region e.V. / [...]

2023-05-30T18:56:11+02:0030. Mai 2023|

1. Platz beim World Robot Olympiad Regionalwettbewerb in Waldkirch

Das Team Xenoplex 1 mit Björn Seger und Aron Schöner (Foto rechte Seite) wurden Regionalsieger bei der World Robot Olympiad in der Kategorie Future Engineers in  Waldkirch am 13.05.2023 und qualifizierten sich damit für die Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft am 16. & 17.06.2023 in Freiburg. Das Team Xenoplex 2 mit Michel Salzer und Elia [...]

2023-05-17T17:25:59+02:0017. Mai 2023|

Landessieg bei Schüler experimentieren des vom Schülerforschungszentrum Xenoplex unterstützen Projekts

Alexander Kurun (12 Jahre) und Samuel Klenk (11 Jahre) vom Marta-Schanzenbach-Gymnasium in Gengenbach überzeugten mit ihrem Projekt „Das Sternbild Orion hautnah – unser Held am Winterhimmel“ auch im Landesfinale des schüler experimentieren Wettbewerbes, der Juniorsparte des deutschlandweiten jugend forscht Wettbewerbs, am 11. und 12. Mai in Balingen die Jury und wurden mit dem Landessieg im [...]

2023-05-17T17:03:46+02:0016. Mai 2023|

RoboCupJunior – erfolgreiche Teilnahme

Vier Teams des Schülerforschungszentrums Xenoplex qualifizierten sich bei der Süddeutschen Meisterschaft in Vöhringen bei Ulm im Robocup mit ihren Fußball-spielenden Robotern zur nächsten Runde der Deutschen Meisterschaft (DM). Michel Salzer und Elia Näger aus Ohlsbach haben gemeinsam mit Aron Schöner aus Steinach zwei autonome Roboter konstruiert, gebaut und programmiert. In ihrer Kategorie „Soccer 2vs2 Lightweight“ [...]

2023-03-07T20:28:18+01:007. März 2023|

Zahlreiche Ortenauer Schülerinnen und Schüler reichten innovative Projekte bei jugend forscht ein und die vom Schülerforschungszentrum Xenoplex unterstützten Projekte erreichten dabei drei 1. Plätze, fünf 2. Plätze und einen dritten Platz sowie zwei Sonderpreise beim Regionalwettbewerb Südbaden.

Unter dem Motto „Mach Ideen groß!“ traten auch in diesem Jahr wieder Teams beim jugend forscht und schüler experimentieren Regionalwettbewerb in Freiburg an. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre naturwissenschaftlichen Projekte, die sie im Schülerforschungszentrum Xenoplex als auch in den Kooperationsschulen (Marta-Schanzenbach-Gymnasium in Gengenbach und Schiller Gymnasium in Offenburg) erarbeiteten am Donnerstag und Freitag live [...]

2023-02-13T12:14:06+01:0013. Februar 2023|

4. erfolgreiche Teilnahme am RoboRAVE Cyberspace

Teilnehmer des Schülerforschungszentrums siegen in mehreren Challenges Der RoboRAVE, ein international ausgetragener Robotik-Wettbewerb, startete am letzten Wochenende (19.11. - 20.11.2022) zum vierten Mal als Online-Wettbewerb. Die Online-Plattform auf Basis des bekannten Open Roberta Lab wird seit mehreren Jahren erfolgreich für die eigenen Zwecke des Schülerforschungszentrums phaenovum in Lörrach eingesetzt. Dieses Jahr wurde der Online-Wettbewerb zweimal [...]

2022-11-30T16:01:29+01:0023. November 2022|

3 Xenoplex Teams beim WRO Deutschlandfinale 2022

Am 17. und 18.09.2022 fand das Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO), einem internationalen Robotik Wettbewerb in Chemnitz statt. 3 Teams des Schülerforschungszentrums Xenoplex haben sich in Regionalwettbewerben in zwei Kategorien für das Deutschlandfinale qualifiziert. In der Wettbewerbskategorie „Future Engineers“ hat das Team Backyard Builders (Bild oben) mit Björn Seger (Bild oben rechts), Aron Schöner [...]

2022-09-28T16:03:53+02:0028. September 2022|

Das Xenoplex unterstützt gerne Initiativen zur Mobilitätswende

Deshalb möchten wir auf folgende Veranstaltung des ADFC-Ortenau hinweisen: KIDICAL MASS am 24.09.22 um 11:00 Uhr in Gengenbach (Start Gewerbegebiet Allmend). Für eine Mobilitätswende ist die Infrastruktur von entscheidender Bedeutung, wenn es um den Umstieg vom Auto auf das Rad geht. Die KIDICAL MASS setzt sich dafür ein, dass alle Personen und Altersgruppen der Gesellschaft [...]

2022-09-09T13:33:25+02:009. September 2022|

1. WRO Regionalwettbewerb und 5. ROBOwork Workshop & Wettbewerb in der Ortenau

Am Sonntag den 10. Juli 2022 veranstaltete Forscher/innen für die Region e.V. in Kooperation mit der Bildungsregion Ortenau e.V. den 1. Regionalwettbewerb der World Robotik Olympiad in der Ortenau in den Räumlichkeiten des Ohlsbacher Technikmuseums. 6 Teams präsentierten der Jury in der Kategorie "Future Innovators" in den Altersklassen Junior und Elementary ihre selbst entwickelten Robotik-Modelle [...]

2022-07-20T17:00:30+02:0020. Juli 2022|

Robotik-Wettbewerbe am 09.07. & 10.07.2022 in Ohlsbach

Am Wochenende 09.07. & 10.07.2022 veranstaltet der Verein Forscher/innen für die Region zwei  Robotik-Wettbewerbe im TEMOpolis in Ohlsbach. Am Samstag 09.07.2022 findet ab 10:00 Uhr der 5. ROBOwork Workshop und Team-Wettbewerb statt. Es haben sich  insgesamt 9. Teams in den Kategorien Bergfahren und/oder Liniensensor angemeldet.   Am Sonntag 10. Juli 2022 findet ab 10:00 Uhr [...]

2022-07-06T16:48:33+02:006. Juli 2022|
Nach oben